Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
- Zu Beachten ist, dass die Hüpfburg vor Beginn des Festes aufgebaut wird. Deshalb muss ein freier Platz und ein funktionierender Stromanschluss (220V) vorhanden sein. Verzögerungen und Wartezeiten werden mit 15,-€ pro Person und Stunde verrechnet.
- Für alle Module ist ein 220 V Stromanschluss notwendig. Für Eventmodule ggf. Starkstrom. Bei Hüpfburgen läuft das Gebläse solange die Hüpfburg in Betrieb ist.
- Tagesmietpreis von 10.00-18.00 Uhr oder nach Absprache.
- Benutzung der Hüpfburg nur von Kindern im Alter von max. 12 Jahren.
- Erwachsene dürfen wegen der hohen Punktbelastung die Hüpfburg nicht benutzen.
- Bei der Vermietung von Kinderattraktionen (Hüpfburgen etc.) übernimmt der Mieter die allgemeine Verkehrssicherungspflicht.
- Bei Regen oder sehr schlechtem Wetter können Sie die Hüpfburg am Veranstaltungstag bis 8.00 Uhr kostenfrei stornieren. Bei Mehrtagesmieten ist diese Option nur am ersten Tag möglich!
- Für die Hüpfburgen Nummer 3,4 und 5 muss zum Abbau vom Veranstalter für ca. 30 Minuten eine Person unentgeltlich als Hilfe zur Verfügung gestellt werden.
- Die Preise verstehen sich ohne Betreuung. Diese kann extra zugebucht werden. Alle Preise incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Es muss ständig eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend sein !
- Die Aufsichtspflicht liegt beim Mieter !!
- Das Klettern an den Seitenwänden von innen und außen ist verboten.
- Benutzung der Hüpfburg grundsätzlich ohne Schuhe.
- Das Mitnehmen von Speisen und Getränken sowie spitzen Gegenständen ist untersagt.
- Bei starkem Wind oder bei Regen ist das Gerät sofort außer Betrieb zu setzen und vor Nässe zu schützen.
- Keine Benutzung bei Regen oder in nasser Badekleidung.
- Bitte keine geschminkten Kinder in die Burg lassen.
- Anzahl und Alter der Kinder sind vom Modell abhängig.
- Bei einem Ausfall des Gebläses fällt die Burg sehr schnell in sich zusammen, in diesem Fall die Kinder sofort aus der Hüpfburg holen.
- Besondere Vorsicht bei Kindern mit Behinderung.
- Für Personen- und Sachschäden die durch die Hüpfburg verursacht werden besteht eine Haftpflichtversicherung. Diese entbindet den Mieter und die Erziehungsberechtigten jedoch nicht von der Aufsichts- und Sorgfaltspflicht.
- Schadensersatzleistungen/Haftung des Vermieters sind grundsätzlich ausgeschlossen sofern das Verschulden nicht auf Vorsatz des Vermieters zurückzuführen ist.
- Hüpfburgen und Zubehör müssen über Nacht vom Mieter sicher aufbewahrt werden !
- Der Mieter haftet bei Diebstahl und für Schäden, die durch mutwillige Zerstörung und unsachgemäße Behandlung entstehen.
- Ein Weiterverleih an andere Personen ist nur mit Erlaubnis des Verleihers zulässig.
- Bei verschmutzter Hüpfburg (Kinderschminke, Kaugummi etc.) verrechnen wir eine Gebühr je nach Reinigungsaufwand.
- Das Wetterrisiko bei Outdoor Events liegt beim Veranstalter. Bei Anmietung von Eventmodulen (z.B. Bullriding, Bikeloop etc. ) fallen folgende Stornogebühren an:
- 4 Wochen vor Veranstaltungstermin 50%
- 2 Wochen Vor Veranstaltungstermin 60%
- 1 Woche vor Veranstaltungstermin 100%
- Zahlungsziel nach Vereinbarung, bzw. wie auf der Rechnung vermerkt.
- Bei Überschreitung der Zahlungspflicht fallen Verzugszinsen und Mahngebühren an. Bei bereits vorausgegangenen Rabatten ist kein Skontoabzug möglich.
Der Gerichtsstand ist Coburg.
Stand März 2016.